Results for 'Ulrica von Thiele Schwarz'

992 found
Order:
  1.  5
    Corrigendum: Leadership Training to Increase Need Satisfaction at Work: A Quasi-Experimental Mixed Method Study.Susanne Tafvelin, Ulrica von Thiele Schwarz & Andreas Stenling - 2020 - Frontiers in Psychology 11.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  4
    Leadership Training to Increase Need Satisfaction at Work: A Quasi-Experimental Mixed Method Study.Susanne Tafvelin, Ulrica von Thiele Schwarz & Andreas Stenling - 2019 - Frontiers in Psychology 10.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  3
    Schichten und Gestalt des Rechts: Bagatellen.Schwarz-Liebermann von Wahlendorf & Hans Albrecht - 1975 - Bonn: Bouvier.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  3
    Éléments d'une introduction à la philosophie du droit.Schwarz-Liebermann von Wahlendorf & Hans Albrecht - 1976 - Paris: Librairie générale de droit et de jurisprudence.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Fondements et principes d'un ordre juridique naissant.Schwarz-Liebermann von Wahlendorf & Hans Albrecht - 1971 - Paris,: Mouton.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Réflexions sur la nature des choses et la logique du droit.Schwarz-Liebermann von Wahlendorf & Hans Albrecht - 1973 - Paris,: Mouton.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Wahrheit, Wert Und Sein Festgabe Für Dietrich von Hildebrand Zum 80. Geburtstag. Hrsg. Von Balduin Schwarz.Dietrich Von Hildebrand & Balduin Schwarz - 1970 - J. Habbel.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  17
    Meaning, Use, and Interpretation of Language.Rainer Bäuerle, Christoph Schwarze & Arnim von Stechow (eds.) - 1968 - De Gruyter.
    No categories
  9.  1
    Les dimensions du droit: études de philosophie du droit.Hans Albrecht Schwarz-Liebermann von Wahlendorf - 1978 - Paris: Librairie générale de droit et de jurisprudence.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  2
    Politique, droit, raison: recueil d'études.Hans Albrecht Schwarz-Liebermann von Wahlendorf - 1982 - Paris: Librairie générale de droit et de jurisprudence.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  3
    Wahrheit, Wert und Sein.Dietrich Von Hildebrand & Balduin Schwarz (eds.) - 1970 - Regensburg,: J. Habbel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  33
    Words in time: diachronic semantics from different points of view.Regine Eckardt, Klaus von Heusinger & Christoph Schwarze (eds.) - 2003 - New York: Mouton de Gruyter.
    The collection focuses on meaning change as a topic of interdisciplinary research.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  7
    Lexical Knowledge in the Organization of Language.Urs Egli, Peter E. Pause, Christoph Schwarze, Arnim von Stechow & Götz Wienold - 1995 - Benjamins.
    Since the spectrum of possibilities in linguistic theory construction is much broader and more variegated than students of linguistics have perhaps been led to believe, the Current Issues in Linguistic Theory series has been established in order to provide a forum for the presentation and discussion of linguistic opinions of scholars who do not necessarily accept the prevailing mode of thought in linguistic science. CILT is a theory-oriented series which welcomes contributions from scholars who have significant proposals to make towards (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  14.  15
    Die Frage nach dem Ding. Zu Kants Lehre von den Transzendentalen Grundsatzen.Wolfgang Schwarz - 1963 - Philosophy and Phenomenological Research 24 (3):449-451.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  15.  19
    Kants Theorie der Physik. Eine Untersuchung über das Opus Postumum von Kant.Wolfgang Schwarz - 1970 - Philosophy and Phenomenological Research 30 (3):471-472.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  16.  10
    […] et faciunt inde tabulas saphiri pretiosas ac satis utiles in fenestris. Die Farbe Blau in der ‚Schedula‘ und in der Glasmalerei von 1100–1250.Brigitte Kurmann-Schwarz & Christine Hediger - 2013 - In Andreas Speer (ed.), Zwischen Kunsthandwerk Und Kunst: Die,Schedula Diversarum Artium'. De Gruyter. pp. 256-273.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  24
    Überleben durch Abwehr – Zur Lernfähigkeit des Sportvereins / Survival through Resistance – About the Learning Capability of Sports Organizations.Heiko Meier & Ansgar Thiel - 2004 - Sport Und Gesellschaft 1 (2):103-124.
    Zusammenfassung Sportvereine reagieren auf einen Veränderungsdruck ihrer Umwelt selten einheitlich und keinesfalls immer so, wie es die damit verbundenen Forderungen nahe legen. Was steckt hinter diesem Phänomen? Weshalb ist es anscheinend so irrelevant für die Entwicklung der Sportvereine, wenn externe Experten die Notwendigkeit von Strukturveränderungen einfordern? Bedeutet dies, dass Sportvereine ausschließlich nach dem Gutdünken ihrer Funktionäre operieren, oder dass sie gar unfähig sind, sich von Ereignissen in ihrer Umwelt zu Lernprozessen anregen zu lassen? Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  7
    Erste Wissenschaftslehre von 1804.Wolfgang Schwarz - 1970 - Philosophy and Phenomenological Research 31 (1):147-148.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Auf dem Wege zu einer phänomenologischen Psychologie. Die Psychologie von William James.Wolfgang Schwarz - 1963 - Philosophy and Phenomenological Research 23 (3):463-463.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20.  5
    Das Nietzsche-Haus in Sils-Maria als Kunst- und Wunderkammer: ein Kaleidoskop von Texten, Bildern, Träumen, Dokumenten.Peter André Bloch & Martin Schwarz (eds.) - 2011 - Winterthur: EigenArt-Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  26
    Immanuel Kant: Die Einheit des Bewusstseins (Kant-Studien Ergänzungshefte).Giuseppe Motta & Udo Thiel (eds.) - 2017 - DeGruyter.
    Es wurde in der Vergangenheit viel darüber debattiert, ob das Zentrum der Kritik der reinen Vernunft in der Erkenntnistheorie der „Transzendentalen Analytik“ oder in der Metaphysikkritik der „Transzendentalen Dialektik“ liegt. Stellt man den Begriff der Einheit des Bewusstseins in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung, dann verliert diese Debatte an Bedeutung. Die „Einheit des Bewusstseins“ ist einerseits von zentraler Wichtigkeit für Kants Theorie der Objektivität, wie er sie in der „Deduktion der Kategorien“ entwickelt. Sie gehört andererseits in die Seelenlehre und wird daher (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  23
    Briefe von Gustav Theodor Fechner und Ludwig Boltzmann an Ernst Mach.Joachim Thiele - 1966 - Centaurus 11 (3):222-235.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  18
    Evolutionsbiologie von Darwin bis heute.Julia Thiele - 1998 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 6 (1):253-253.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  18
    Die Rekrutierung von Trainern im deutschen Spitzensport / The recruitment of coaches in German high-performance sports.Ansgar Thiel & Robert Schreiner - 2011 - Sport Und Gesellschaft 8 (1):28-53.
    Zusammenfassung Die Rekrutierung von guten Trainern ist eine der zentralen Herausforderungen für Vereine, Verbände und Olympiastützpunkte. Über die strukturellen Bedingungen der Trainerrekrutierung im Spitzensport liegen bislang jedoch nur wenige Erkenntnisse vor. Ziel des vorliegenden Artikels ist es, den Prozess der Trainerrekrutierung im deutschen Spitzensport und die zugrunde liegenden organisationsstrukturellen Bedingungen zu analysieren. Die Analyse zeigt, dass für die Trainerrekrutierung im Spitzensport insbesondere Netzwerke funktional sind. Deren Nachteil liegt darin, dass sie formale Vorgaben aushebeln können und persönlichen Präferenzen ein zum Teil (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  7
    Bibliographie der Schriften von Paul Lorenzen.Christian Thiel - 1996 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 27 (1):187.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  29
    Zum Verhältnis von Syntax und Semantik bei Frege.Christian Thiel - 1993 - In Werner Stelzner (ed.), Philosophie Und Logik: Frege-Kolloquien 1989 Und 1991. De Gruyter. pp. 3-15.
  27.  11
    Berichtigung zu der Arbeit: „Die Verträglichkeit der Kontinuumhypothese mit dem System der Mengenlehre von Zermelo‐Fraenkel”︁.Ernst-Jochen Thiele - 1962 - Mathematical Logic Quarterly 8 (3‐4):347-349.
  28.  20
    Berichtigung zu der Arbeit: „Die Verträglichkeit der Kontinuumhypothese mit dem System der Mengenlehre von Zermelo‐Fraenkel”︁.Ernst-Jochen Thiele - 1962 - Mathematical Logic Quarterly 8 (3-4):347-349.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  8
    Chora, locus, materia. Die Rezeption des platonischen Timaios (48 a–53 c) durch Nikolaus von Kues.Detlef Thiel - 1998 - In Jan A. Aertsen & Andreas Speer (eds.), Raum und Raumvorstellungen im Mittelalter. De Gruyter. pp. 52-74.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    Die Verträglichkeit Der Kontinuumhypothese Mit Dem System Der Mengenlehre Von Zermelo‐Fraenkel.Ernst‐Jochen Thiele - 1961 - Mathematical Logic Quarterly 7 (15‐16):225-255.
  31.  21
    Die Verträglichkeit Der Kontinuumhypothese Mit Dem System Der Mengenlehre Von Zermelo-Fraenkel.Ernst-Jochen Thiele - 1961 - Zeitschrift fur mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik 7 (15-16):225-255.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  32.  9
    Zur Analyse der Bewegungsempfindungen. Briefe von Josef Breuer an Ernst Mach.J. Thiele - 1975 - Centaurus 19 (1):40-53.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  19
    Dietrich von Hildebrand on the Role of the Heart and the Will in Love.Stephen D. Schwarz - 2013 - Quaestiones Disputatae 3 (2):135-144.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  64
    Dietrich von Hildebrand on Value.Balduin V. Schwarz - 1949 - Thought: Fordham University Quarterly 24 (4):655-676.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  10
    The Human Person and the World of Values: A Tribute to Dietrich Von Hildebrand by His Friends in Philosophy.Balduin V. Schwarz - 2012 - Fordham University Press.
    Additional Contributors Include John V. Walsh, Bruno De Solages, Aurel Kolnai, Gabriel Marcel, Michele Federico Sciacca, Henri De Lubac, Robert W. Gleason, And Jacques Albert Cuttat. The Orestes Brownson Series On Contemporary Thoughts And Affairs, No. 3.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  6
    Rettende Kritik und antizipierte Utopie: zum geschichtlichen Gehalt ästhetischer Erfahrung in den Theorien von Jan Mukařovský, Walter Benjamin und Theodor W. Adorno.Ullrich Schwarz - 1981 - München: W. Fink.
  37. Erkenntnistheoretisches aus der Religionsphilosophie Thieles.H. Schwarz - 1898 - Philosophical Review 7:428.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  7
    Der Arbeitsvertrag im Spannungsfeld von Tarif- und Betriebsautonomie.Roland Schwarze & Rüdiger Krause - 2008 - In Roland Schwarze & Rüdiger Krause (eds.), Festschrift Für Hansjörg Otto Zum 70. Geburtstag Am 23. Mai 2008. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  14
    Die systematische arbeitsweise Albrecht Von hallers 1708-1777.Georg Theodor Schwarz - 1953 - Centaurus 2 (3):314-348.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  12
    Das Verhältnis von Theologie umd Naturwissenschaft als systematisch-theologissches Problem.Hans Schwarz - 1969 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 11 (2):139-153.
  41.  11
    Die Philosophie des Xenokrates im Kontext der Alten Akademie.Detlef Thiel - 2006 - De Gruyter.
    Galt Xenokrates in der bisherigen Forschung nur als subalterner Dogmatiker, so wirft diese Arbeit ein neues Licht auf den dritten Akademieleiter. Die Gesamtdarstellung seiner Philosophie enthält neben der Kosmologie, Theologie und Ontologie erstmalig auch seine Prinzipienlehre. Diese findet sich im berühmten Sextus-Bericht, Adv. Math., X §§ 248-283, der auf der Folie der Philosophie des Xenokrates neu gelesen wird. Die darin vorgestellte monistische Prinzipienlehre stammt von Xenokrates, der in seine Berichterstattung über Platons Ungeschriebene Lehre seine eigenen Lehrsätze mit einfließen ließ. Diese (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  42.  11
    Zur innerbetrieblichen und außerbetrieblichen Kommunikation von Arbeitnehmern.Roland Schwarze & Rüdiger Krause - 2008 - In Roland Schwarze & Rüdiger Krause (eds.), Festschrift Für Hansjörg Otto Zum 70. Geburtstag Am 23. Mai 2008. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  21
    Zum Topos des,lnterkulturellen‘ in interkulturell gekennzeichneten Konflikten im Sport. Eine konflikttheoretische Analyse/ The Topos of ‘Interculturality’ in Interculturally Labelled Conflicts in Sport. A Conflict Theoretical Analysis.Ansgar Thiel & Klaus Seiberth - 2014 - Sport Und Gesellschaft 11 (1):52-75.
    Zusammenfassung Der Begriff,interkultureller Konflikt' wird nicht nur in Medien und Öffentlichkeit, sondern auch in der wissenschaftlichen Diskussion zur Bezeichnung von Auseinandersetzungen verwendet, an denen Menschen mit Migrationshintergrund beteiligt sind. Den Konfliktbeteiligten werden dabei Mentalitätsunterschiede attestiert, die häufig mit Verweis auf kulturelle Differenzen erklärt werden. Der Beitrag liefert Erklärungen dafür, warum solche Auseinandersetzungen im Sport so selbstverständlich als,interkulturelle' Konflikte gekennzeichnet werden. Im Mittelpunkt der konflikt­theoretischen Analyse steht die Frage, wie das,Interkulturelle' zum Topos von Konflikten im Sport wird. Ziel ist es, gängige (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  14
    Neuer Anti-Kant und Atomenlehre des seligen Bolzano: mit den Editionsmaterialien der von Heinrich Scholz und Walter Dubislav geplanten Ausgabe des Neuen Anti-Kant und einer ausführlichen Einleitung von Edgar Morscher.František Přihonský, Edgar Morscher, Heinrich Scholz, Christian Thiel & Walter Dubislav (eds.) - 2003 - Sankt Augustin: Academia.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45.  4
    Ethical Finance: Festschrift für Bischof Alois Schwarz zum sechzigsten Geburtstag.Alois Schwarz & Johannes Krall (eds.) - 2012 - Frankfurt am Main: Peter Lang, Internationaler Verlag der Wissenschaften.
    Diese Festgabe zum 60. Geburtstag Seiner Exzellenz Bischof Dr. Alois Schwarz ist Zeichen dankbarer Ruckschau, wachsamen Innehaltens in der Gegenwart und fundierte Reflexion uber die brennenden Erfordernisse der Zukunft. Die Zusammenstellung der Beitrage spiegelt die Themen der unter anderem ausgehend vom Bildungshaus Stift St. Georgen am Langsee in den letzten zehn Jahren gesetzten Initiativen wider. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen fur ethisches Wirtschaften, eine wertorientierte Unternehmensfuhrung und eine der Realwirtschaft dienende Finanzwirtschaft. Die von software-systems.at Finanzdatenservice und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  6
    Bildung, Angebot oder Zumutung?Yvonne Ehrenspeck, Gerhard de Haan, Felicitas Thiel & Dieter Lenzen (eds.) - 2008 - Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften.
    Wenn Bildung die Aneignung von Welt bedeutet, dann schienen lange Zeit insbesondere die hohen Freiheitsgrade dieser Aneignung entscheidend: "Erziehung ist eine Zumutung, Bildung ein Angebot".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  3
    Die Cusanismen der Moderne.Detlef Thiel - 2013 - In Tom Müller & Matthias Vollet (eds.), Die Modernitäten des Nikolaus von Kues: Debatten Und Rezeptionen. Bielefeld: Transcript Verlag. pp. 345-368.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  32
    Die lehre Von den potenzen in schellings altersphilosophie.Justus Schwarz - 1935 - Kant Studien 40 (1-2):118-148.
  49. Die Lehre von den Potenzen in Schellings Altersphilosophie.Justus Schwarz - 1935 - Société Française de Philosophie, Bulletin 40:118.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Gott jenseits von theismus und pantheismus.Hermann Schwarz - 1928 - Berlin,: Junker und Dünnhaupt.
    Die wesende gottheit.-- Die gottheit in spannungen.-- Gottheitlichkeit im schönen.-- Gott in der wahrheit.-- Gott in der freiheit des willens.-- Gott im wert.-- Gott in der idee.-- Gott in der liebe.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 992